Dieser leckere Salat wird sehr oft mit Hähnchenbrust zubereitet. Ich habe aber meine Vorliebe für Keulenfleisch gefunden, das einfach viel saftiger ist.
Zutaten für 2 Personen:
- 2 Hähnchenkeulen
- 1/2 Zwiebel, in Ringe geschnitten
- 2 Zweige frische Kräuter, ich habe Rosmarin und Thymian ausgewählt
- 1 Glas Weißwein
- 6 Scheiben Pancetta oder Frühstücksspeck
- 4 Knoblauchzehen
- 2 Sardellenfilets, in Öl
- 40 g Parmesan, frisch gerieben
- 1 EL Crème fraiche
- Saft von einer 1/2 Zitrone
- Olivenöl
- 3 kleine Köpfe Romanasalat
- Salz, Pfeffer
- optional: 1 Hand voll Heidelbeeren (Das ist zwar etwas weg vom original, macht die Sache erst nochmal leckerer.)
Meine erste Überlegung war, die Keulen auf der Kugel zu grillen, dann entschloss ich mich aber meinen 8er-DO zum Einsatz zu bringen und das Hähnchen zu schmoren.
Die Keulen werden von der Haut befreit und dürfen dann im DO Platz nehmen.
Zwiebelringe und 1 Knoblauchzehe zugeben…
dann die frischen Kräuter…
salzen und pfeffern, den Weißwein zugießen…
Deckel drauf…
und los gehts.
Ich habe jetzt nicht darauf geachtet, wie lange das Schmoren dauert. Einfach ab und zu mal nachschauen, und wenn sich das Fleisch vom Knochen löst, ist es fertig.
Die Keulen abkühlen lassen und dann grob zerpflücken. Dafür braucht man noch nicht mal ein Messer.
Die abgezogene Haut wird natürlich nicht entsorgt, sondern wird in einer Eisenpfanne ohne Öl knusprig gebraten und darf dann mit in den Salat.
Damit die Haut auch schön platt bleibt, habe ich die Kartoffelpresse als Helfer auserwählt.
Das klappt echt gut…
Für das Dressing Knoblauch und Sardellenfilets im Mörser zu Brei verarbeiten…
und mit Parmesan, Crème fraiche, Zitronensaft und ca.6EL Olivenöl verrühren, dann mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Jetzt muß nur noch der Salat in mundgerechte Stücke zerpflückt, der Speck in Streifen geschnitten werden…
und dann kann auch schon angerichtet werden.
Noch frisch geriebenen Parmesan oder Pocorino darüberstreuen und fertig ist der wirklich leckere Caesar-Salad.
Ein Kommentar
Schreibe einen Kommentar →