Dieses Rezept aus Webers Grillbibel habe ich letztes Jahr das erste Mal zubereitet. Ich hatte nur leider nicht die Haut von den Hähnchenkeulen abgezogen. Der Geschmack des Fleisches war lecker, die Haut war aber nicht knusprig und wurde von uns auch nicht verspeist.
Mal schauen, wie es diesmal schmeckt.
Da uns die Hähnchenschenkel letztes Jahr trotz labbriger Haut sehr gut geschmeckt haben, war ich dann doch sehr neugierig, wie die marinierten Keulen schmecken würden, wenn sie vorher enthäutet wurden.
Zutaten für 2 Personen:
- 4 Hähnchenschenkel ohne Haut
- 1 gewässerte Holzplanke
Für die Glasur:
- 90 ml Sojasauce
- 60 ml Aceto balsamico
- 50 g brauner Zucker
- 1 TL Knoblauch, fein gehackt
- 1 TL Ingwer, fein gehackt
- 1 TL Chiliflocken
- 2 EL Sesamöl, dunkel
Wie schon erwähnt, ist es ganz wichtig, die Haut von den Schenkeln abzuziehen.
Für die Glasur Sojasauce, Essig und Zucker so lange köcheln lassen, bis die Flüssigkeit zur Hälfte reduziert ist.
Knoblauch, Ingwer und Chili zugeben, abkühlen lassen, dann das Öl untermischen.
Mit der einen Hälfte der Glasur werden die Keulen einige Stunden mariniert. Der Rest wird später zum Bestreichen des Fleisches benötigt.
Wenn der Kugelgrill auf 200 °C eingeregelt ist, wird die gewässerte Planke über direkter Hitze ca. 5-10 Minuten bei geschlossenem Deckel angekokelt, bis eine Rauchentwicklung zu sehen ist. Dann wird das Brett umgedreht, die marinierten Keulen auf die angekokelte Seite gelegt und 10 Minuten über direkter Hitze bei geschlossenem Deckel gegrillt.
Dann geht es, auch weiterhin bei geschlossenem Deckel, für weitere 40 Minuten in den indirekten Bereich.
In der Zeit werden die Schenkel mehrmals mit der Glasur bestrichen.
Ein sehr leckeres Hähnchengericht, das mal einen ganz anderen Geschmack auf den Tisch bringt. Die Marinade hat gute Arbeit geleistet. Das Fleisch ist sehr saftig und aromatisch und die Haut fehlt kein bisschen.
Ein Kommentar
Schreibe einen Kommentar →