Mir war mal wieder nach Dopfen.
Etwas mit Hähnchenkeulen sollte es geben. Und dieses simple, aber sehr leckere Gericht ist bei rausgekommen.
Die einzige Hürde war der Zitronenpfeffer, den ich für die Hähnchenwürzmischung benötige. Wir verfügen über einige Gewürze, aber diese Art Pfeffer war mir völlig unbekannt.
Aber das Internet hilft ja jederzeit weiter und gab mir das Rezept.
Zutaten für 4 Personen:
- 4 Hähnchenkeulen, gehäutet und am Gelenk geteilt
- vorgegarte weiße Bohnen, 500 g Abtropfgewicht
- 50 g Speck, gewürfelt
- Bohnenkraut
- Tomatenmark
- 500 ml Hühnerbrühe
Gemüse, in Würfel geschnitten:
- 1 Paprika
- 3 Möhren
- ½ Sellerie
- 2 Tomaten
- ½ Stange Lauch
- 4 Knoblauchzehen
Zitronenpfeffer:
- Abrieb von 2 Zitronen
- 20 g Pfefferkörner
- 1 TL Meersalz
- 1 Msp Ascorbinsäure
Gewürzmischung:
- 2 TL Zitronrenpfeffer
- 2 TL grobes Salz
- 2 TL Paprikapulver
- 2 TL Currypulver
- 2 TL Knoblauchgranulat, gemahlen
- 2 TL Zwiebelgranulat, gemahlen
- 2 TL Oregano
Und los geht es mit der Gewürzzubereitung. Für den Zitronenpfeffer Zitronennschale mit einem Zestenreißer dünn abschälen…
im Ofen bei 50 Grad ca. 2 Stunden trocknen…
dann im Mixer zermahlen…
Pfefferkörner zugeben und ebenfalls zermahlen…
die restlichen Zutaten untermischen und fertig ist der Zitronenpfeffer.
Für die Gewürzmischung alle Gewürzzutaten gut vermischen…
die Hähnchenkeulen enthäuten, einölen, mit der Gewürzmischung großzügig einreiben und einige Stunden marinieren.
Da Knoblauch sehr bitter schmeckt, wenn er zu dunkel gebraten wird, gehe ich mal ganz anders vor.
Einfach mit der Faust auf die Knoblauchzehe schlagen, so dass sie aufplatzt…
und zum Olivenöl geben und anbraten…
die marinierten Keulen mit anbraten…
aus dem DO nehmen und Speck anbraten…
die angebratenen Speckwürfel gesellen sich zu dem Hähnchen…
dann kommt das klein gewürfelte Gemüse an die Reihe…
Tomatenmark zugeben und anrösten…
mit Brühe ablöschen, Hähnchenkeulen und Speckwürfel zugeben und alles ca. 40 Minuten schmoren lassen..
in der letzten viertel Stunde die gekochten Bohnen und etwas Bohnenkraut zugeben…
noch einmal abschmecken und fertig ist der leckere HähnchenDOpf.
5 Kommentare
Schreibe einen Kommentar →