Ein neues Spielzeug ist im Haus. Eine Tajine. Ein Tajine ist ein marokkanisches Kochgeschirr aus Ton, in welcher insbesondere Schmorgerichte zubereitet werden. Hier ist unser erster Einsatz mit dem neuen Teil.
Zutaten:
- ein paar Safranfäden
- 400 ml Gemüsebrühe
- 1 Bund Koriander
- 1/2 Bund Petersilie
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL Paprikapulver (edelsüßes)
- 2 EL Paprikapulver (rosenscharf)
- 1EL gemahlener Koriander
- 2 EL Ras el Hanout
- 2 EL Zitronensaft
- 2 EL Olivenöl
- 5 Kaninchenkeulen
- 250 g Topinambur
- 250 g Pastinaken
- 250 g Möhren
Mona hat das Rezept ausgesucht, das Fleisch mariniert und das Gemüse geschnippelt. Ich habe das Ganze nur noch auf dem Tajine zubereitet. Die Ehre gebührt also eigentlich ihr.
Die Safradfäden werden in der Brühe eingeweicht.
Der Koriander und die Petersilie werden fein geschnitten, der Knoblauch gewürfelt.
Die Kräuter mit den Gewürzen, dem Öl und dem Zitronensaft mischen.
Die Kanienchenkeulen werden in dieser Marinade über Nacht eingelegt.
Die Möhren, Pastinaken und das Topinambur werden geschält und in kleine Stücke geschnitten. Sowohl die Pastinaken als auch das Topinambur waren neu für uns.
Der Tajine wird angefeuert. Ich habe mit ca. 10 Kohlen angefangen, nach und nach aber etwas nachgelegt. Das lag wohl auch daran, dass es heute sehr windig war.
Zuerst wurde das Fleisch leicht angebräunt.
Dann habe ich es heraus genommen und das Gemüse angeröstet.
Dann kommt das Fleisch wieder hinzu und die Brühe mit dem Safran wird angegossen.
Nun kommt der Deckel drauf und das Gericht muss ein Weilchen schmoren.
Nach ca 1,5 Stunden wurde das Ganze für fertig erklärt.
Ich bin von der Tajine wirklich begeistert. Ein tolles Utensil, um Schmorgerichte zu garen. Der betörende Duft, den man schon bei der Zubereitung genießen darf, ist eine wahre Freude. Gerichte aus der Tajine wird es hier in Zukunft sicher öfter geben.
5 Kommentare
Schreibe einen Kommentar →