Der Dutch Oven sollte mal wieder zum Einsatz kommen. In dem Buch Winter Küche von Tanja Dusy fand ich ein interessantes Rezept für Malzbiergulasch. Allerdings war mir das etwas zu fleischlastig und deshalb habe ich mir erlaubt, den Gemüseanteil ein wenig zu erhöhen.
Zutaten:
- 500 g Schweinegulasch
- 2 Zwiebeln
- 1 Aubergine
- 1 Paprika
- 1 Dose weiße Bohnen
- 1 Möhre
- 1 Stück Porree (ca. 100g)
- 1 TL Kümmel (ganze Samen)
- 2 EL Tomatenmark
- 1 Flasche Malzbier
- 1 Lorbeerblatt
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- 1 TL Majoran
- 1 TL Gemüsebrühe(pulver)
- 1 Becher Crème Fraiche
- Öl, Salz, Pfeffer
Das Schwein wird in ca 3 cm große Gulasch-Würfel geschnitten. Die Aubergine und die Paprika werden ebenfalls grob, die Zwiebeln und die Möhre fein gewürfelt. Der Porree wird längst halbiert und in feine (Halb-)ringe geschnitten.
Zuerst wird das Fleisch in etwas Öl angebraten und dann aus dem Dutch Oven genommen.
Nun kommen die Auberginen und die Paprika an die Reihe.
Danach werden die Zwiebeln, die Möhre und der Porree angeschwitzt. Wenn dies geschehen ist kommen das Tomatenmark und der Kümmel zum kurzem anrösten hinzu.
Nun wird mit etwas Malzbier abgelöscht, welches dann einreduziert wird.
Dann kommt das restliche Malzbier, das Lorbeerblatt, das Paprikapulver, die Brühe sowie die bereits angeröstete Aubergine, Paprika und das Fleisch hinzu.
Nun lässt man alles 1 bis 1,5 Stunden köcheln…
gibt dann eine EL Crème Fraiche hinzu und lässt es noch köcheln bis das Fleisch zart ist. Dann wird noch mal abgeschmeckt und es kann serviert werden.
Auf dem Teller darf gerne noch ein Wenig Crème Fraiche hinzu gegeben werden.
Während im Rezept das Schweinfleisch im Vordergrund stand, tritt es hier doch deutlich zurück. Vielleicht könnte man es aus ganz weg lassen und hätte dann ein tolles vegetarisches Gericht. Aber so zart wie es war, war es auch nicht zu verachten.
3 Kommentare
Schreibe einen Kommentar →