Aus Jamie Olivers „Jamies Amerika“a stammt dieses Rezept. Die Mexikaner hatten wahrscheinlich keine Tajine, hätten sie eine gehabt hätten sie es aber darin gemacht. Also habe ich mir es auch erlaubt. Man kann es bestimmt aber auch in einer Pfanne mit Deckel machen.
Zutaten:
- 1 Zwiebel
- 1 Zehe Knoblauch
- 1 Paprikaschote
- 1 frische Chilischote
- 3 getrocknete Chilischoten
- 1 Dose gehackte Tomaten
- 2 kleine frische Tomaten
- 3 Eier
- 4 Wraps
- etwas geriebener Cheddar
- Salz & Pfeffer
Die Zwiebeln, die Chili und der Knoblauch werden in dünne Scheiben geschnitten. Die Paprika in dünne Streifen. Alles wird mit den getrockneten Chilis in etwas Olivenöl eine Weile angebraten, bis es weich ist.
Welcher Topf ist heute wohl an der Reihe?
Das Öl wird aufgeheizt…
und die Zutaten kommen hinein.
Wenn alles etwas angebräunt und weich ist, kommen die Tomaten aus der Dose hinzu.
Nachdem alles etwas schmurgeln durfte werden die (dünn geschnittenen) frischen Tomaten darüber verteilt.
Nun wird es spannend und die Eier werden hinein geschlagen. Hier hatte ich auch etwas Sorge, ob das klappt.
Jetzt lässt man alles noch kochen, bis die Eier den gewünschten Gargrad haben.
Schnell ein paar Wraps erhitzen…
geriebenen Cheddar drauf…
nach Geschmack Salat…
und etwas von der leckeren Speise.
Einwickeln, essen und freuen.
Tolle Speise. Eine leichte Schärfe, die den Geschmack aber nicht erdrückt. Das ganze hat das Zeug zum Katerfrühstück, ob das der Grund ist, warum es in Mexiko so beliebt ist weis ich allerdings nicht.
3 Kommentare
Schreibe einen Kommentar →