Als ich kürzlich den Germany-Burger mit dem Sauerkraut eingestellt hatte, schrieb mir jemand, dass ihn das an ein Reuben Sandwich erinnere. Reuben Sandwich? Das hatte ich noch nie gehört. Aber dank Google ließ sich ja schnell herauszufinden, worum es ging. Was ich da las, hörte sich extrem lecker an und so war klar, dass es das geben wird.
Zutaten:
- Thousand Island Dressing
- 8 Scheiben Graubrot (Je nach Geschmack.)
- Corned Beef
- Schweizer Käse (Hier ein Tilsiter.)
- Sauerkraut
- Butter
- ein paar Cornichons
Im Englischen steht der Begriff Corned Beef übrigens für „gepökeltes Rindfleisch“. Dass ich hier das deutsche Corned Beef verwende, ist somit nicht ganz am original Rezept, funktioniert aber bestens.
Zuerst werden die Brotscheiben mit dem Thousand Island Dressing bestrichen und mit je einer Scheibe Käse belegt.
Auf je eine Hälfte gibt man nun das Corned Beef und etwas Sauerkraut.
Nun kommt die 2. Hälfte darauf. Es befindet sich somit sowohl oben, als auch unten Käse.
Die Oberseite wird nun gebuttert.
Dann kommen die Sandwiches mit der Butterseite nach unten auf eine geriffelte Grillplatte aus Gusseisen. Nun wird auch die andere Seite mit Butter bestrichen.
Eine Grillpfanne, oder auch einfach eine glatte Gusspfanne, würden natürlich auch funktionieren.
Wenn das Brot leicht kross wird und der Käse anfängt zu schmelzen, werden die Sandwiches umgedreht. Wenn auch die andere Seite schön gebräunt ist, darf serviert werden.
In den USA werden die Reuben Sandwiches traditionell mit Chips und ein paar Cornichons serviert. Keine schlechte Idee, wie ich finde.
Wie bei amerikanischen Gerichten üblich ist die Sache, wenn schon nicht übertrieben fettig, zumindest nicht gerade Low-Carb, aber man kann halt nicht alles haben. Geschmacklich sind die Dinger aber echt ein Knaller. Sehr lecker und ein Wunder, dass ich bis kürzlich noch nie davon gehört habe.
6 Kommentare
Schreibe einen Kommentar →