Es gibt Tage, da habe ich schon eine Vorstellung, was es geben könnte und realisiere das dann mit dem, was sich so im Kühlschrank findet. Solche Kühlschrankentleerungsaktionen machen Spaß, da man zum einen nicht einkaufen gehen muss und zum anderen einfach mal seiner Phantasie freien Lauf lassen kann.
Es soll gefülltes Schweinefilet geben. Mal schauen, was der Kühlschrank hergibt.
Zutaten für 1 gefülltes Schweinefilet:
- 1 Schweinefilet
Für die Füllung:
- 150 g Schafskäse, gewürfelt
- getrocknete Tomaten, in Öl eingelegt ( Menge nach Belieben), klein gehackt
- schwarze Oliven ( Menge nach Belieben), klein gehackt
- 40 g Walnüsse, grob gehackt
- Thymian und Rosmarin, fein gehackt
Für die Sauce:
- Wurzelgemüse (1 Stange Porree, 1 kleine Petersilienwurzel, 1 Möhre, 100 g Knollensellerie)
- 150 ml Marsala
- 200 ml Wasser
- Senf
- Butter
- Salz, Pfeffer
Zuerst muss das Fleisch zum Füllen vorbereitet werden. Erst Kopf und Spitze abschneiden und dann das Fleisch parallel zum Schneidebrett einschneiden und dabei den oberen Teil des Filets wie bei einer Küchenrolle umklappen.
Das aufgeklappte Fleisch salzen und pfeffern.
Für die Füllung alle Zutaten mischen und mit Pfeffer abschmecken.
Die Masse auf dem Fleisch verteilen,
dann längs aufrollen und mit Küchengarn gut verschnüren.
Das Filet wird von allen Seiten kräftig angebraten, dann herausgenommen und im Ofen oder auf dem Grill gar gezogen. Bei 63 ° C KT ist das Filet für uns perfekt und ruht dann noch etwas in Alufolie.
Während das Filet garzieht, wird das Wurzelgemüse in dem Bratfett schön kräftig angebraten. Dann wird Senf mit untergemischt und mit Marsala und Wasser abgelöscht. Das Ganze aufkochen und dann etwas einköcheln lassen. Den Fond durch ein Sieb gießen, noch mal richtig schön aufkochen lassen und nach und nach eiskalte Butterflöckchen zugeben.
Das Garn vom Filet lösen und das Fleisch in Scheiben schneiden.
Da noch etwas Füllung übrig war, gibt es als Beilage gefüllte Zucchinis.
Ein wirklich leckeres Essen. Auch die Marsala-Sauce kann ich einfach nur weiterempfehlen.
Ein Kommentar
Schreibe einen Kommentar →