Bochumer Mettbrötchen
Heute haben wir mal wieder etwas absolut Partytaugliches. Mit Mett gefüllte und Käse überbackene Brötchen sind für mich irgendwie typisch für die 70er Jahre. Da gehört eigentlich noch ein Plastik-Pilz mit Käse-Häppchen zu.
Auf die Idee bin ich durch die „Bottroper Mettbrötchen“ von Radio-Koch Helmut Gote gekommen. Die WDR2 Beiträge höre ich als Podcast auf dem Weg zum Büro. Ich habe die Grundidee aber etwas angepasst und so wurden es also „Bochumer Mettbrötchen“.
Zutaten:
- 500g Mett
- 1 Zwiebel
- 100 g Bergkäse
- 2 TL eingelegte Kapern
- 8 frische Brötchen
Die Zubereitung ist sehr simpel. Die Zwiebel, der Käse und die Kapern werden fein gewürfelt und mit dem Mett vermischt. Die Brötchen werden halbiert und die Mischung auf die Hälften gegeben. Ich liebe Kapern. Wer sie aber nicht mag, sollte sie durch eingelegte grüne Pfefferkörner ersetzen.
Dann kommen die Brötchen für 15-20 Minuten bei 200°C in den indirekten Bereich des Grills. Optimal hierfür wäre ein großer Gasgrill. Da ich aber keine Lust hatte, bei den gegenwärtigen Temperaturen um den Gefrierpunkt raus zu gehen, habe ich den Monolith benutzt, der steht etwas praktischer auf dem Balkon.
Für eine Party mit zahlreichen Gästen kannst du natürlich auch einfach den Backofen nehmen. Auf jeden Fall hast du mit wenig Aufwand einen leckeren Sattmacher, den man problemlos im Stehen aus der Hand essen kann. Dazu passt natürlich am besten ein leckeres Fiege Pils.
Hallo Ihr Meisen!
Die sind gut, die hab‘ ich auch schon mal gemacht.
Aber auf Eurem Gasi… 😉
Gruß und alles Gute für 2017
Horst04 und Anke
Ich erinnere mich. Was genau hattest du alles im Belag?
Zutaten für die Issumer Mettbrötchen 😉 :
8 Brötchen vom Vortag (Konsistenz: gummiartig)
1 kg Schweinemett
300 g Hartkäse (Bergkäse, Emmentaler, Allgäuer, Cheddar oder xyz)
2 Eier
2 Zwiebeln
4 TL grüner Pfeffer
2 Knoblauchzehen
Chilis nach Schärfe-Wunsch
3 TL Meersalz grob
Entweder eine Schale heißes Wasser in den Grill oder die Brötchen mit nassen Händen einreiben, dann trocknen die nicht zu sehr aus und werden knusprig.